Handwerkundbau.at

  • Aktuelle Leser*innenumfrage: Keine allzu große Hoffnungen in die Regierung.© Bet Noire istock getty images plus

    „Das war leider nichts“

    Die aktuelle Leser*innen-Umfrage der Bauzeitung widmete sich den Plänen der neuen Regierung. Das Ergebnis: Das Baugewerbe erwartet sich nicht allzu viel.

  • Wenn Ideen und nicht der Sparstift regieren

    Das Unternehmen HL Hutterer und Lechner feiert in diesem Jahr das 75-jährige Jubiläum. Geschäftsführer Niklas Schütz im Interview.

  • Der richtige Dreh zum Sparen

    In Hinblick auf Nachhaltigkeit, Komfort und Design müssen im modernen Badezimmer keinerlei Abstriche gemacht werden.

  • Ausschließlichkeit: Es kann nur einen geben

    Das Vergaberecht erlaubt eine Ausnahme, wenn ein Auftrag nur von einem Unternehmen erbracht werden kann. Doch dabei gibt es eine strenge Auslegung.

  • Millionenklage wegen Mangels: Die Tücke mit der Autobahnbrücke

    Ob Kosten einer Mängelbehebung verhältnismäßig und damit vom Auftragnehmer zu tragen sind erklärt Anwalt Mag. Christoph Gaar.

  • Weg mit den Barrieren

    Weg mit den Barrieren

    Sie sind ein Bestandteil unser aller Leben, wir stoßen ständig auf sie und es gilt, diese zu überwinden. Für manche ist das aufgrund ihrer individuellen, persönlichen – permanenten oder zeitweisen – Situation einfacher oder schwieriger als für andere. Die Rede ist von Barrieren. Diese können baulicher Natur sein, dazu zählen Stufen, Türschwellen, zu enge Türen, zu hohe (Arbeits-)Flächen, schwer zu öffnende Fenster, eine fehlende Beleuchtung. Sie begegnen uns im Verkehrsbereich in Form von hohen Gehsteigkanten und Stufen und von fehlenden…

  • Helmut Hehenberger

    „Die Lehrlingsausbildung ist mein Steckenpferd“

    Der Tiroler Landesinnungsmeister Helmuth Hehenberger spricht im Interview mit dem Tischler Journal über seine Ziele in der neuen Funktion.

  • Design Pinocchio

    Frisches Design im Blick

    Die „Blickfang“ gibt jedes Jahr bereits im Oktober eine Vorschau auf die Designtrends des kommenden Jahres. Und die sind heuer so vielfältig wie selten zuvor.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"